• Home
    • Reservierung
    • Mittagsmenüs
    • Öffnungszeiten
    • Das Restaurant
      • Das Restaurant
      • Braugaststätte Rössle Park
      • Rund ums Bier
        • Rund ums Bier
        • Historisches
        • Brauprozess
        • Kurioses
        • Bierrezepte
        • frastanzer.tv
    • Speisen & Getränke
      • Speisen & Getränke
      • Downloads
      • Liste der 14 „EU-Allergene“
    • Infoletter
    • Kontakt / Anfahrt
    • Downloads
    • Suche
    • Login
X

              Bier gehört in jede Küche!

               

              Vor hundert Jahren gehörte es zu den gastronomischen Grundkenntnissen einer jeden Hausfrau, eine Biersuppe zu kochen. Bier bringt zum Kochen ein markantes Aroma, die Flüssigkeit und die Kohlensäure mit. Speziell im Bierteig wirkt sich die Kohlensäure als natürliches Treibmittel aus.
               

              Brauer Geschnetzeltes

              Zutaten: 400 g Schweinefilet, 2 EL ÖL, Salz, Pfeffer, Paprika, 1 EL Worcestersouce, 2 Stangen Lauch, ¼ Sellerie-Knolle, etwas Butter, 200 ,g Erbsen, ¼ Ltr. helles Bier, ¼ Ltr. Instant Brühe, 1 EL Bratensaucenpulver, 1 Becher Sauerrahm
              Zubereitung: 400 g Schweinefilet in feine Scheiben schneiden, 2 EL Öl erhitzen und das Fleisch darin hellbraun anbraten. Salz, Pfeffer, Paprika, 1 EL Worcestersauce das Fleisch damit würzen und ca. 5 Minuten unter Rühren weiterbraten. 2 Stangen Lauch in Ringe schneiden. ¼ Sellerie-Knolle in Stifte schneiden. In etwas Butter das Gemüse anbraten und in den Fleischtopf geben. 200 g Erbsen, ¼ Ltr. helles Bier, ¼ Ltr. Instant Brühe, 1 EL Bratensaucenpulver zum Fleisch und Gemüse geben, ca. 5 - 10 Minuten weiterdünsten. 1 Becher Sauerrahm zum Schluss zufügen.
               

              Fischfilet in Bierrahm

              Zutaten: 40 g Butterschmalz oder Butter, 1 kg Fischfilet (z.B. Steinbutt), Salz und Streuwürze, 16 kleine Champignons, 2 gehäufte EL Lauch, ¼ Ltr. helles Bier ,¼ Ltr. süße Sahne
              Zubereitung: Eine feuerfeste Form mit Butter ausstreichen, Fisch salzen und in die Form legen, die Champignons in Stifte schneiden, Lauch klein schneiden und über den Fisch verteilen. Das ganze mit dem Bier übergießen und zugedeckt ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad dünsten. Den Fisch auf eine vorgewärmte Platte legen und zugedeckt warm stellen. Fischfond in eine Pfanne gießen, die Sahne dazugeben und einkochen lassen, bis eine leicht cremige Sauce entsteht. Dabei ständig umrühren und mit Salz und Streuwürze abschmecken. Die Sauce über den Fisch geben und sofort servieren.
               

              Bier-Suppe

              Zutaten: 40 g Butter, 3 EL Mehl, 1 Ltr. Bier, Salz und Pfeffer, 1 Prise Zucker, etwas Zimt, 70 g Creme Fraiche, Butter, 4 Scheiben Toastbrot
              Zubereitung: 40 g Butter in einem Topf bei mäßiger Hitze schmelzen. 3 EL Mehl einrühren und mit 1 ltr. Bier vorsichtig ablöschen. Mit Salz und Pfeffe,r 1 Prise Zucker und etwas Zimt abschmecken, rühren bis zum Aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren den Topf von der Herdstelle nehmen und 70 g Creme fraiche mit dem Schneebesen kräftig einrühren. Die Biersuppe heiß in angewärmte Tassen oder Teller füllen und mit inzwischen in Butter geröstete, in Würfel geschnittene 4 Scheiben Toastbrot garnieren und servieren.
               

              Weizen-Prosecco-Bowle

              Zutaten: 1 Flasche Prosecco, 2 Flaschen Hefeweizen 0,5 Ltr. (hell oder dunkel), 3 Zitronen, 1 TL abgeriebene Zitronenschale, 4 EL Zucker (gehäuft)
              Zubereitung: Zitrone auspressen mit Zucker, Zitronensaft und Zitronenschale ansetzen und ziehen lassen. Prosecco, Weizenbier und angesetzten Zitronensaft in einem Bowlengefäß mischen.

              Die Wurzeln der Bierbraukunst Die Wurzeln der Bierbraukunst
              Wie entsteht Bier? Wie entsteht Bier?
              Kurioses Kurioses
              Youtube Video Youtube Video

              Facebook Twitter

              Braugaststätte Rössle Park  |  Rössle Park 1  |  6800 Feldkirch  |  Österreich | T: 0043 5522 765 43  |  F: 0043 5522 765 43-2  |  E: info@roesslepark.at

              • Mittagsmenüs
              • Reservieren
              • Kontakt
              • Infoletter bestellen
              • Downloads
              • Impressum
              • Datenschutz
              • AGB

              Privatsphäre-Einstellungen

              Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikzwecken, Komforteinstellungen, oder zur Anzeige personalisierter Inhalte.

              Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie Policy.

               

              Mehr Cookie-Infos einblenden ▼ Details ausblenden ▲

              Notwendig
              Diese Cookies sind zwingend erforderlich um die Webseite zu betreiben und Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen. Damit können Sie auch komfortabel in Ihrem Profil für weitere Besuche unserer Webseite eingeloggt bleiben.

               

              Komfort
              Diese Cookies erleichtern Ihnen die Bedienung der Webseite, z.B. indem Einstellungen für spätere Verwendung gemerkt werden.

               

              Marketing
              Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, die uns helfen unsere Webseite und deren Inhalte stetig zu optimieren.